Veranstalter: MusikProjektSachsen e.V. und Galerie Hoch+Partner
Ein Musik-Kunst-Projekt in Annäherung an Alexander Skrjabin
Den 100. Todestag des Komponisten Alexander Skrjabin nahmen Leipziger Komponisten und bildende Künstler_innen zum Anlass, sich in einem gemeinsamen Projekt mit dem Werk Skrjabins auseinandersetzen. Besondere Aufmerksamkeit schenken sie der Ton-Farb-Synästhesie, die in Skrjabins Spätwerk eine zentrale Rolle spielte: Mit Instrumentalklängen verbinden sich in der Wahrnehmung des Hörers ganz konkrete Farben.
Im Rahmen dieses Begegnungsprojekts zwischen Kunst und Komposition, Hochdruck und Tondichtung, entstanden zeitgenössische Druckgrafiken und neue Kompositionen für Klavier und Kammerensemble, die sich vom Werk des russischen Ausnahmekünstlers inspirieren ließen und sich ihm auf je eigene Weise annähern. In einer Ausstellung und zwei Konzerten werden die Ergebnisse präsentiert und der Musik Skrjabins gegenübergestellt. Dabei wird auch dessen 9. Sonate – die „schwarze Messe“ – mit einer Live-Lichtinstallation unterlegt, die die Ton-Farb-Synästhesie erleben lässt.
Die Vernissage und das erste Konzert finden statt am Freitag, 30. Oktober 2015 ab 19 Uhr in der Galerie Hoch+Partner. Es spielen die Pianisten Alexander Meinel und Igor Grysgyn.
Bei der Eröffnungsveranstaltung können eigens für das Projekt angefertigte Kunst-Mappen mit Druckgrafiken und handschriftlichen Auszügen aus Kompositionen der beteiligten Künstler_innen erworben werden.
Im Mittelpunkt des zweiten Konzerts am Freitag, 27. November um 19.30 Uhr, stehen Kammermusikstücke, interpretiert vom Ensemble El Perro Andaluz.
Die Ausstellung kann im Anschluss an die Vernissage noch bis einschließlich 9. Januar 2016 besucht werden.
Kompaktinformationen:
Konzert 1/Vernissage am 30.10.2015
Ort: Galerie Hoch+Partner (Lützner Straße 85, 04177 Leipzig)
19.00 Uhr Konzert mit den Pianisten Alexander Meinel und Igor Grysgyn
Alexander Skrjabin: Sonaten Nr. 4 Fis-Dur op. 30 und Nr. 9 op. 68, Walzer As-Dur op. 38
Christian FP Kram: 2 Poèmes für Klavier (2015) Uraufführung
Stefan Lienenkämper: Fünf Studien über den mystischen Akkord (2015) Uraufführung
Peter Nelson: The Perils of Yellow (2015) Uraufführung
(Eintritt 6€/5€)
20.30 Uhr Vernissage
Druckgrafiken von Harald Alff, Susann Hoch, Akos Novaky, Stephanie Marx, Knut Müller, Gudrun Petersdorff, Gabriele Sperlich und Susanne Werdin
(Eintritt frei)
Konzert 2/Midissage am 27.11.2015, 19.30 Uhr
Ort: Galerie Hoch+Partner (Lützner Straße 85, 04177 Leipzig)
Ensemble El Perro Andaluz, Leitung: Matthew Lynch
Christian FP Kram: Instrumentation von Alexander Skrjabins 5 „Préludes“ op. 74 und der 3 Morceaux op. 45
Christian FP Kram: „Farben“ für Ensemble (2015) Uraufführung
Knut Müller: „Unbound“ (2015) Uraufführung
Steffen Reinhold: „Blauer Baldachin – Annäherung an A. Skrjabin“ (2015) Uraufführung
(Eintritt 6€/5€)
Das Projekt wird gefördert durch: Kulturstiftung Sachsen, Stadt Leipzig, Förderungs-und Hilfsfonds des Deutschen Komponistenverbandes, Sparkasse Leipzig, Klavierhaus „Michael Fiech“